top of page

KONSORTIUM

Das CityClim-Projekt umfasst sechs Konsortialpartner und vier teilnehmende Pilotstädte, die zusammenarbeiten werden, um die neuen Klimadienste zu konzipieren, zu entwickeln und zu testen, die die Hauptziele des CityCLIM-Projekts sind.

Research & Development
Partners

Six research and development partners are part of the consortium.

OHB-System AG

OHB System ist der führende deutsche Satellitenhersteller für kompakte bis schlüsselfertige High-End-Satelliten

Lösungen im Low Earth Orbit (LEO) und Medium Earth Orbit (MEO) und für eine Startmasse von bis zu 4.000

kg für geostationäre Satelliten.

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH

Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH (UFZ) ist eines der weltweit führenden Forschungszentren auf dem Gebiet der Umweltforschung und genießt hohe gesellschaftliche Anerkennung.

ATB

Als Institut für angewandte Forschung und in seiner Funktion als Wissenstransferorganisation ist das ATB in nationalen und internationalen Forschungsprojekten aktiv. ATB entwickelt softwarebasierte Lösungen für gewerbliche Kunden, basierend auf neuesten und speziell Internet-Technologien.

Universität Valencia

Die Universität von Valencia (UVEG), gegründet 1499 und ursprünglich dem Studium der

Medizin, Geisteswissenschaften, Theologie und Jura ist heute eine moderne europäische Universität geworden, die sich von anderen abhebt

als eine der wichtigsten öffentlichen Forschungseinrichtungen in Spanien.

Meteologix AG

Die Meteologix AG ist eines von vier Unternehmen der Kachelmann Gruppe. Es ist ein meteorologisches Forschungs- und Entwicklungsunternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Grenzen der Wettervorhersage und der meteorologischen Datenverarbeitung zu erweitern, z. B. durch Radar- und satellitengestützte Informationsverarbeitung.

OHB Digital Solutions

OHB Digital Solutions wurde 1999 als Spin-off-Unternehmen der Technischen Universität Graz, Institut für Navigation, als TeleConsult Austria gegründet. Die Hauptaktivitäten umfassen Telekommunikation, zuverlässige Navigation und Informationstechnologien.

Pilot Cities

Four pilot cities are included in the consortium to validate and test findings, as well as to share insights with the public to increase awareness of local and regional impacts.

Pilot 1

RTL Luxembourg 

(for Luxembourg City)

RTL Luxembourg is the leading media brand in the Grand-Duchy of Luxembourg.

Read More
Luxembourg_Citycedric-letsch-FPdyoYNdvaM-unsplash.jpeg

Pilot 3

Valencia

In 1975, València City Council began to control and monitor atmospheric pollution in the city of València.

Read More
Valencia_quique-olivar-H2EuNl5b5jc-unsplash.jpeg

Pilot 2

Region of Central

Macedonia 

​

RCM is a dynamic organization with multilevel responsibilities, dealing with all kinds of activities in central and local government

Read More
thessaloniki_jim-makos-7RTWtEgQbTg-unsplash.jpeg

Pilot 4

Karlsruhe

Karlsruhe hosts excellent academic and research institutions, is an innovative hotspot of digitalisation  and culture.

Read More
Karlsruhe_komal-gahir-suLtha-a2z0-unsplash.jpeg
Screenshot 2021-12-19 um 10.10.39.png

Dr. Iphigenie Keramitsoglou

Forschungsdirektor bei IAASARS

Iphigenia Keramitsoglou ist Forschungsdirektorin am Institut für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Anwendungen und Fernerkundung (IAASARS) des National Observatory of Athens (NOA) in Griechenland.

Sie verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Organisation und dem Management von Forschung und Technologie

Entwicklungsprogramme. Insbesondere ist sie aktiv an der Forschung zur Überwachung des UHI-Phänomens aus dem Weltraum und zur Verkleinerung thermischer Infrarotbilder in Echtzeit beteiligt, um die Bürger bei extremen Temperaturereignissen zu schützen und die Widerstandsfähigkeit der Städte zu erhöhen.

Interview mit Roya Ayazi, Generalsekretärin von Nereus, Space4OurPlanet-Test.jpg.28a25a00d305c

Roya Ayazi

NEREUS

Als ausgebildete deutsche Rechtsanwältin war Roya Ayazi mehr als 20 Jahre in Positionen im Bereich European/Governmental Affairs tätig und verfügt über Arbeitserfahrung in der öffentlichen Verwaltung und in Brüssel vertretenen Verbänden der Zivilgesellschaft. Seit 2009 leitet Roya als Generalsekretärin von NEREUS (Network of European Regions Using Space Technologies) das in Brüssel/Belgien ansässige Sekretariat und ist die Hauptschnittstelle der Vereinigung auf europäischer Ebene. Durch die Teilnahme an verschiedenen Modellprojekten erwarb Roya Kenntnisse in Bereichen wie Weltraumkommunikation & Öffentlichkeitsarbeit, Bildung & Training, Benutzeraufnahme.

Petra Fuchs DWD.jpeg

Petra Fuchs

Deutscher Wetterdienst (DWD)

Petra Fuchs ist Meteorologin und erhielt 1988 ihr Diplom an der Humboldt-Universität zu Berlin über mesoskalige Modellierung. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in verschiedenen meteorologischen Bereichen mit den Schwerpunkten Klimatologie und Fernerkundung. Als Leiterin der Gruppe Stadtklimatologie beim Deutschen Wetterdienst (DWD) ist Petra für die Unterstützung der Forschung und Entwicklung auf diesem eng mit verschiedenen Anwendungsbereichen verknüpften Gebiet verantwortlich. Petra erwarb ihren Hintergrund in der Fernerkundung als Betriebsleiterin der EUMETSAT Satellite Application Facility on Climate Monitoring (CM SAF) beim DWD.

Advisory Board

The Advisory Board members assure a monitoring and control of the project development from the business point of view, especially to assure user-driven approach and to support innovation management. The board is composed of 3 members representing influential stakeholders from the circle of consortium members’ users and partners. 

Screenshot 2021-12-06 um 10.27.43.png
Screenshot 2021-12-06 um 10.27.59.png
logo-1.png

Dieses Projekt wurde vom Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon 2020 der Europäischen Union unter der Finanzhilfevereinbarung Nr. 101036814 finanziert. Diese Website gibt nur die Ansichten des Konsortiums wieder, und die Kommission kann nicht für die Verwendung der enthaltenen Informationen verantwortlich gemacht werden hierin.

© 2023 Partner des CityClim-Konsortiums

bottom of page